CSR für Startups
CSR und Nachhaltigkeit bereits während der Existenzgründung
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen und Definitionen von nachhaltigemWirtschaften im Sinne von CSR und ist inhaltlich speziell auf die Bedürfnisse von Start-Ups zugeschnitten.
Dabei sind sowohl Entrepreneure angesprochen, die bereits erfolgreich sind und sich zukünftig weiterhin der sozialen Verantwortung stellen möchten, als auch solche die im Sine des Social Entrepreneurship mit ihrer Idee eine gesellschaftliche Aufgabe übernehmen. Gleichwohl sollen Jungunternehmer aber auch bestehende erfolgreiche Unternehmer erkennen, mit welchen Ideen zukünftig Geld verdient wird und was unternehmerisches Handeln in der Zukunft bedeutet.
Dazu werden anhand von einigen best practice Maßnahmen die Schlüsselfaktoren für eine wirksame CSR-Strategie besprochen, sodass die Teilnehmer nach diesem Workshop dazu in der Lage sind, eigene CSR-Maßnahmen für ihr junges Unternehmen zu entwickeln und durchzuführen.
Zielgruppe
Startups und Unternehmen in der Entwicklung
Inhalte
- Definition von CSR
- Handlungsfelder von CSR besonders für Startups
- Vorteile für Startups
- Durchführbarkeit/Wirksamkeit/Glaubwürdigkeit bei Startups
- Best Practice CSR-Maßnahmen bei Startups
- Gefahren von CSR
- Wie viel CSR ist angebracht? Wem nützt CSR?
Methode
Input, Diskussion, selbständiges Arbeiten, Präsentation, moderiert von zwei Fachleuten
Dauer
4 Stunden
Preis
80 EUR pro Person inkl. Kaffeepause und Seminarunterlagen
Min. 4 TeilnehmerInnen